
Die Persönlichkeit
des Hundes
Wie wirken sich Verhalten und Charakter auf die Beziehung aus?
Hundehalter sind sich einig: jeder Hund hat eine Persönlichkeit. Der Begriff „Persönlichkeit“ beschreibt konstante Verhaltensmerkmale und Muster, mit denen er (der Hund) auf verschiedene Situationen reagiert. Die Persönlichkeit ist das Ergebnis aus genetischen und umweltbedingten Faktoren.
Inhalt des Vortrages
Aus unserer Tätigkeit als mobile Hundeschule und als Hundetrainer wissen wir, dass es viele spannende Fragen gibt, die HundehalterInnen sich im Alltag stellen.
• Welche Persönlichkeiten gibt es denn beim Hund?
• Kann ein Hund „neurotisch“ oder „extrovertiert“ sein?
• Kann man die Persönlichkeit bei Welpen / Hunden bestimmen?
• Welche Charaktere im Mensch-Hund Team passen zusammen?
• Was sagt die Persönlichkeit meines Hundes über unsere Beziehung aus?
• Wie kann ich dieses Wissen nutzen, um das Zusammenleben zwischen mir und meinem Hund zu verbessern?
Die Verhaltensforschung hat schon viele Erkenntnisse zu diesem Thema geliefert. Wir werden gemeinsam besprechen, welche dieser Erkenntnisse sinnvolles Wissen für den Hundehalter bereithalten.
Idee des Vortrages
Oft haben wir ja ganz genaue Vorstellungen, wie unser Hund einmal sein soll. Er soll sich gut in die Familie integrieren, ein Kumpel und Teamplayer sein. Er soll aber auch unser zu Hause beschützen und für uns da sein, wenn wir ihn brauchen.
Wäre es da nicht spannend zu wissen, ob bestimmte „Hunde- Persönlichkeiten“ besser zu bestimmten Vorstellungen passen?
Welchen Charakter sollte ein Hund haben, um ihn als Familienhund zu halten, oder welche Persönlichkeit muss ein Hund haben, um als Rettungshund gut zu sein? Finden sich nur spezielle Charaktertypen von Hunden im Tierheim? Macht es Sinn, Hunde bereits vor der Aufnahme in die Familie auf ihre charakterlichen Grundzüge zu testen?
In diesem Abendvortrag möchten wir mit euch Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden. Und für uns immer besonders wichtig – wir möchten natürlich auch eure Fragen beantworten!
Was lernst du hier?
In diesem Vortrag beleuchten wir die Frage, wie sich eine Persönlichkeit entwickelt, was sie von anderen Persönlichkeiten unterscheidet und wie sich diese auf die Mensch-Hund Beziehung, den Umgang und die Erziehung eines Hundes auswirkt.
Veranstaltungsinformationen
Datum: 14.06.2019
Uhrzeit: 17:30 – 20:15 Uhr
Kostenbeitrag:
Einzelanmeldung: 45,00€
Je weiteres Familienmitglied: 25,00€
Zahlungsinformationen:
Zahlung per Überweisung (Vorkasse) oder Paypal möglich.
Verwende dazu einfach den folgenden Paypal Link: paypal.xxx
Veranstaltungsort:
ACHER's HUNDEZENTRUM
Teutoburger Straße 155
46119 Oberhausen
Sonstiges:
Getränke werden gestellt, natürlich sorge ich für Knabbereien und Kaffee.
HIER KANNST DU DICH ANMELDEN´