top of page

Lernverhalten –

wie lernt mein Hund eigentlich?

Die Verhaltensforschung hat im Bereich des Lernverhaltens von Hunden in den letzten Jahrzehnten enorm viele Erkenntnisse gebracht. Jedoch sind viele dieser Erkenntnisse bisher nicht bis in die Welt des Hundetrainings bzw. der Hundebesitzer vorgedrungen. Dieser Vortrag dient dazu, dich über die Art, wie ein Hund lernt zu informieren und dir zu helfen, die beste Methode für die Erziehung deines Hundes zu wählen.
Inhalte

Erst wenn wir verstehen, wie lernen zustande kommt und welche Methode des Lernens gerade stattfindet, können wir unserem Hund erfolgreich die Gewünschten Verhaltensweisen vermitteln.

In diesem Seminar erkläre ich dir, wie Hunde lernen können und welche Methoden den größten Erfolg versprechen. Interessante Details – z.B.  wie viele Wiederholungen braucht ein Hund, um ein Signal zuverlässig erlernt zu haben? Ist Strafe im Hundetraining sinnvoll und wie sollte sie aussehen?- werden wir besprechen und anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen erklären.  Wir vergleichen die Prinzipien von Strafe und Belohnung und besprechen den Sinn und Unsinn dieser Methoden.

 
Die Idee meines Vortrags

– Ich gebe meinem Hund keine Leckerlis beim Training – ich möchte das er für mich und nicht für die Leckerlis lernt!“
    „Man muss sich nur richtig durchsetzen, mit einer starken Hand – dann spurt der Hund schon!“
– „Mein Hund hört nur, wenn ich Leckerlis auf dem Spaziergang dabei habe!“
– „Mein Hund macht nie was ich sage. Am Tisch betteln kann er wie eine Eins, „Sitz“ macht er aber nur, wenn er möchte…!“
– „Hunde geben sich gegenseitig in der Erziehung doch auch keine Leckerlis – darum ist Erziehung mit Leckerlis total unnatürlich!“

Diese und viele andere Sätze höre ich oft beim Spaziergang mit Hundehaltern. Das Lernverhalten des Hundes ist schon lange keine „Black Box“ mehr. Die Verhaltenswissenschaften haben viele Erkenntnisse über das Lernverhalten von Hunden erbracht und zeigen uns, welche Mittel und Wege zu einem harmonischen und angenehmen Lernklima führen, das notwendig ist, um erfolgreich lernen zu können.

Denn – damit wir mit unserem Hund ein angenehmes Leben führen können – sollte er gewisse Signale erlernen und im Zusammenleben zuverlässig ausführen. Dazu ist es notwendig, die Motivationen des eigenen Hundes zu erkennen und entsprechend in der Lernphase darauf einzugehen.
Leichter trainieren!

Nach diesem Seminar wirst du verstehen, wie du deinem Hund neues Verhalten mit Leichtigkeit beibringen kannst und wie du ihm störendes Verhalten wieder abgewöhnen können.

Du wirst endlich wissen, was im Kopf Ihres Hundes vorgeht, wenn er etwas dazulernt.

Das Erleben und das Verhalten des Hundes zu verstehen ist keine Raketenwissenschaft – man muss sich nur die Mühe machen, sich im Denken auf die Ebene des Hundes zu begeben.

Veranstaltungsinformationen
Datum: 14.06.2019

Uhrzeit: 17:30 – 20:15 Uhr

Kostenbeitrag:
Einzelanmeldung:  45,00€
Je weiteres Familienmitglied: 25,00€

Zahlungsinformationen:
Zahlung per Überweisung (Vorkasse) oder Paypal möglich.
Verwende dazu einfach den folgenden Paypal Link: paypal.xxx

Veranstaltungsort:
ACHER's HUNDEZENTRUM
Teutoburger Straße 155
46119 Oberhausen

Sonstiges:
Getränke werden gestellt, natürlich sorge ich für Knabbereien und Kaffee.

HIER KANNST DU DICH ANMELDEN´
 

bottom of page